Zum Inhalt springen

Einführung einer neuen Gottesdienstordnung zum 01.09.2025

Pastorale Einheit Pulheim | Pulheim, den 16. Juli 2025

An alle Gemeindemitglieder der Pastoralen Einheit Pulheim
Einführung einer neuen Gottesdienstordnung zum 01.09.2025

 

Liebe Gemeindemitglieder,

mit Bezug auf die Pastorale Einheit Pulheim stehen Anfang September Veränderungen an, die mit nur noch einem leitenden Pfarrer und einem gemeinsamen Pastoralteam einhergehen. 
Eine Veränderung wird sich auch im Gottesdienstangebot im ganzen Bereich der Pastoralen Einheit ergeben. Veränderte Rahmenbedingungen – sei es durch den demografischen Wandel, veränderte pastorale Räume, geringere personelle Ressourcen oder rückläufige Besucherzahlen – machen es notwendig, unsere bisherigen Strukturen zu überdenken und neu auszurichten.


In den vergangenen Monaten haben wir gemeinsam mit den Gremien unserer Gemeinden sowie mit haupt- und ehrenamtlich Engagierten darüber beraten, wie wir unser Gottesdienstangebot künftig in der Pastoralen Einheit weiterhin lebendig gestalten und verantwortungsvoll anbieten können.


Wir möchten Sie daher hiermit darüber informieren, dass zum 01. September 2025 eine neue Gottesdienstordnung in Kraft tritt, die mit den Gremien auf alle Orte abgestimmt wurde.


Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Die Anzahl der Eucharistiefeiern wird an die realistischen Möglichkeiten angepasst.
- Die Gottesdienstzeiten werden zeitlich aufeinander abgestimmt, um eine deutlichere Übersicht 
und gute Erreichbarkeit innerhalb der Pastoralen Einheit zu gewährleisten.


Die Vielfalt der Gottesdienstformen bleibt erhalten: 
Eucharistiefeiern, Wort-Gottes-Feiern, besondere Formen für Familien, Kinder und Jugendliche sowie musikalische Gottesdienste finden weiterhin statt.


Dies sind die neuen Zeiten und Orte der regelmäßigen Gottesdienste:

Gottesdienste an Werktagen


Dienstag
09:00 Uhr: St. Nikolaus, Brauweiler (möglich auch mit Exequien)
18:30 Uhr: St. Hubertus, Sinnersdorf


Mittwoch
08:30 Uhr: St. Kosmas und Damian, Pulheim (möglich auch mit Exequien)
18:30 Uhr: St. Bruno, Stommelerbusch
19:00 Uhr: St. Maria KdF, Dansweiler


Donnerstag
09:00 Uhr: St. Martinus, Stommeln (möglich auch mit Exequien)
09:00 Uhr: St. Cornelius, Geyen (möglich auch mit Exequien)


Freitag
18:30 Uhr: St. Kosmas und Damian, Pulheim (mit Totengedenken)
19:00 Uhr: St. Martinus, Sinthern


Gottesdienste an Sonntagen

Vorabend
17:00 Uhr: St. Bruno, Stommelerbusch
17:00 Uhr: St. Cornelius, Geyen oder St. Martinus , Sinthern (jährlicher Wechsel)
18:30 Uhr: St. Kosmas und Damian, 


Sonntag
08:30 Uhr: St. Kosmas und Damian, Pulheim
09:30 Uhr: St. Hubertus, Sinnersdorf
09:30 Uhr: St. Martinus, Sinthern oder St. Cornelius, Geyen (jährlicher Wechsel)
11:00 Uhr: St. Nikolaus, Brauweiler
11:00 Uhr: St. Kosmas und Damian, Pulheim
11:00 Uhr: St. Martinus, Stommeln 
18:00 Uhr: St. Nikolaus, Brauweiler

 

Wir wissen, dass Veränderungen auch immer mit Emotionen verbunden sind und dass nicht alle Wünsche berücksichtigt werden können. Doch wir sind überzeugt, mit dieser Änderung eine gute Grundlage zu schaffen, um der veränderten Situation und den vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden.


Für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis danken wir Ihnen herzlich.

Mit freundlichen Grüßen und Gottes Segen
Im Namen des Pastoralteams von Brauweiler, Geyen, Sinthern

Peter Nicholas Cryan

 

puzzle_bearb2-3300895

Information zum Status des Prozesses zur Bildung der Pastoralen Einheit Pulheim –  #Zusammenfinden

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte in Gremien und Gruppierungen unserer Kirchengemeinden, liebe Mitchristinnen und Mitchristen,

im Rahmen der Neustrukturierung der Kirchengemeinden im Erzbistum Köln werden die Kirchengemeinden der Orte Sinnersdorf, Stommelerbusch, Stommeln, Pulheim, Geyen, Sinthern und Brauweiler zu einer Pastoralen Einheit zusammengeführt. Über den Prozess dazu, an dem seit Ende 2022 eine Koordinierungsgruppe aus Vertretern aller betroffenen Gemeinden arbeitet, haben wir bereits verschiedentlich informiert.

Mit dieser Nachricht möchten wir über diverse Mailverteiler und sonstige Medien möglichst viele Mitglieder unserer Kirchengemeinden erreichen. Wenn Sie also als Vertreter eines Gremiums oder eine Gruppierung diese Mail erhalten, bitten wir Sie, diese an Ihre Mitglieder weiterzuleiten.

Herzlichen Dank!

Kurz und knapp zum Stand der Dinge

- Das Ziel der Laiengremien, aus den bestehenden Kirchengemeinden zwei Kirchengemeindeverbände zu bilden, kann nicht umgesetzt werden. Stattdessen wird es eine Gesamtfusion zu einer großen Kirchengemeinde geben.

- Bis Oktober muss entschieden werden, wann diese Fusion erfolgt. Je nach angestrebtem Termin müssen bis Oktober 2025 auch der Name der fusionierten Kirchengemeinde sowie die Pfarrkirche festgelegt werden.

- Im November werden wir für die Kirchengemeinden St. Martinus Stommeln, St. Bruno Stommelerbusch, St. Hubertus Sinnersdorf sowie St. Kosmas und Damian Pulheim einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat wählen. Auch der Kirchengemeindeverband Brauweiler/Geyen/Sinthern wird (wie bisher) einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat wählen. Zudem wird jede Kirchengemeinde einen Kirchenvorstand wählen.

Zum Hintergrund

Geplant war, statt einer großen Fusion aller bisherigen Gemeinden zu einer Kirchengemeinde, zwei Kirchengemeindeverbände zu bilden, die dann eng kooperieren. Diese Lösung war mit allen Laiengremien vereinbart, um möglichst viele ehrenamtlich Tätige auch weiterhin ortsnah einzubinden.

Leider ist dieser Versuch (der sogenannte „Spurwechsel“) gescheitert, und damit die mehrheitliche Planung der Laiengremien. Die notwendige 4/5-Mehrheit der Gremien wurde nicht erreicht, da das Seelsorgeteam für Pulheim und den Kirchengemeindeverband am Stommelerbusch mit ihrem genutzten doppelten Stimmrecht für beide Bereiche gegen den Spurwechsel stimmte. So wird es nun zu einer Gesamtfusion zu einer großen Kirchengemeinde kommen. Bis Ende Oktober dieses Jahres ist nun zu entscheiden, zu welchem Termin die Fusion umgesetzt werden soll. Frühester Termin ist der 1.1.27, der späteste der 1.1.2032. Zum einen erwartet das Erzbistum bis zum Oktober 2025 eine Festlegung, zum anderen ist der Fusionstermin auch eine wichtige Information und Arbeitsgrundlage für die Kandidatinnen und Kandidaten der im November zu wählenden Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte. Die Amtszeit dieser Gremien ergibt sich aus dem noch zu bestimmenden Fusionsdatum, zu dem dann neu gewählt wird, bzw. der regulären Wahlperiode von vier Jahren, sofern bis dahin keine Fusion erfolgt.

Weiteres Vorgehen

Die Koordinationsgruppe aus Vertretern aller Kirchengemeinden und Gremien wird in den kommenden Wochen beraten, auf welchen Fusionstermin wir hinarbeiten wollen. Außerdem muss ein Konsens gefunden werden, wie der Name der fusionierten Kirchengemeinde lauten soll und welche Kirche die gemeinsame Pfarrkirche wird.

Im Anschluss daran gilt es, für dieses Arbeitsergebnis eine möglichst breite Zustimmung der Gremien (Pfarrgemeinderäte, Kirchenvorstände und Kirchengemeindeverbände) zu bekommen und dort die formellen Beschlüsse zu fassen.

Zugleich möchten wir an alle engagierten und interessierten Mitchristen appellieren, sich weiter einzubringen und auch zu überlegen, ob Sie bereit sind, im Herbst für Ihren Kirchenvorstand oder Pfarrgemeinderat zu kandidieren. Unser Zusammenleben hier vor Ort, die Gemeinschaft und die Werte, für die wir stehen, brauchen Ihre Unterstützung!

Mit den besten Grüßen,  die Steuerungsgruppe

Pfr. Peter Cryan
Koordinierender Pfarrer der Pastoralen Einheit, ab 1.9. leitender Pfarrer aller Gemeinden

Katrin Cooper
Mitglied der Steuerungsgruppe KV in der Pfarreiengemeinschaft Brauweiler/Geyen/Sinthern (nc-cooperka@netcologne.de )

Karl Schwellenbach
Mitglied der Steuerungsgruppe KV in der Pfarreiengemeinschaft Am Stommelerbusch (karl.schwellenbach@erzbistum-koeln.de)

Dr. Hubert Becker
Mitglied der Steuerungsgruppe KV St. Kosmas und Damian (dr.hubert.becker@netcologne.de )

Thomas Westermann
Verwaltungsleiter und Projektleiter (thomas.westermann@erzbistum-koeln.de

 

 

 

Kontakt #ZusammenFinden-Abteigemeinden