6. Oktober 2025
Eine große Gemeinschaft: Fusion aller Kirchengemeinden der Pastoralen Einheit zur neuen Kirchengemeinde St. Benedikt
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Engagierte in Gremien und Gruppierungen unserer Kirchengemeinden,
liebe Mitchristen,
in dem seit Ende 2022 laufenden Prozess zur Bildung der Pastoralen Einheit Pulheim gibt es nun eine einhellige Entscheidung aller Gremien und eine klare Perspektive für die Zukunft:
Zum 1.1.2027 werden alle Kirchengemeinden der Pastoralen Einheit zu einer gemeinsamen, neuen Kirchengemeinde: St. Nikolaus Brauweiler, St. Martinus Sinthern, St. Cornelius Geyen, St. Martinus Stommeln, St. Bruno Stommelerbusch, St. Hubertus Sinnersdorf und St. Kosmas und Damian Pulheim.
Unsere neue, gemeinsame Kirchengemeinde soll St. Benedikt heißen. Die bisherigen Kirchengemeinden werden aufgelöst, jeder Kirchort und auch die jeweilige Kirche vor Ort bleiben aber erhalten und behalten auch ihren Namen!
Hintergrund ist, dass die Option des Spurwechsels, also der Teilfusion zu zwei Kirchengemeinden, nicht umsetzbar war. Die Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte aller Gemeinden haben deshalb nach einer gemeinsamen Beratung in großer Runde die Fusion beschlossen. Dabei soll der schon für den Spurwechsel vorgesehene Termin zum 1.1.2027 beibehalten werden.
Ein wichtiges Element der Einigung war, nicht von einer Kirchengemeinde „übernommen“ zu werden, sondern gemeinsam unter einem neuen Namen zusammenzukommen. St. Benedikt, u. a. als Gründer des ehemals in Pulheim-Brauweiler ansässigen Ordens, ist eine Lösung, die alle mittragen können.
Die entsprechenden Beschlüsse wurden fristgerecht an das Erzbistum weitergeleitet. Im Frühjahr 2026 rechnen wir mit der formalen Genehmigung durch den Erzbischof.
Zusammen mit der seit 1.9.2025 umgesetzten Bildung eines gemeinsamen Seelsorgeteams für alle Gemeinden unter der Leitung von Pastor Peter N. Cryan, haben wir jetzt eine klare Planung für die Zukunft. Jetzt kommt es darauf an, gemeinsam so viel und so lebendig wie möglich daraus zu machen.
Für die im November neu zu wählenden Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte bedeutet das eine verkürzte Amtszeit von gut einem Jahr. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Amtsperiode wird die Gestaltung der gemeinsamen Zukunft sein. Die bereits bestehenden Arbeitsgruppen, die sich intensiv mit verschiedenen Themen der Fusion befassen, werden ihre Arbeit – ggf. in veränderter Besetzung – fortsetzen.
In den kommenden Wochen planen wir sukzessive in allen Gemeinden nach Gottesdiensten zur neuen Situation zu informieren und auch Ihre Fragen zu beantworten.
Wir starten nun in eine gemeinsame Zukunft. Unser Ziel ist es, das aktive Gemeindeleben an allen Kirchorten zu erhalten und gleichzeitig den Schatz der vielfältigen Initiativen und Besonderheiten für alle zu erschließen. Wir freuen uns, wenn Sie den Prozess wohlwollend begleiten, und noch mehr, wenn Sie sich aktiv vor Ort und in der Gesamt-Gemeinde aktiv einbringen.
Mit den besten Grüßen,
die Steuerungsgruppe des Prozesses #ZusammenFinden
Pfr. Peter Cryan,
Leitender Pfarrer
Katrin Cooper,
Mitglied der Steuerungsgruppe der Pastoralen Einheit KV in der Pfarreiengemeinschaft Brauweiler/Geyen/Sinthern
(nc-cooperka@netcologne.de)
Karl Schwellenbach,
Mitglied der Steuerungsgruppe KV in der Pfarreiengemeinschaft Am Stommelerbusch
(karl.schwellenbach@erzbistum-koeln.de)
Dr. Hubert Becker,
Mitglied der Steuerungsgruppe KV in der Pfarreiengemeinschaft KV St. Kosmas und Damian
(dr.hubert.becker@netcologne.de )
Thomas Westermann,
Verwaltungsleiter
(thomas.westermann@erzbistum-koeln.de)


