Zwei herausragende Mädchenchöre gestalten gemeinsam einen besonderen Konzertabend in der Abtei Brauweiler: Der Mädchenchor am Kölner Dom (Leitung: Oliver Sperling) und der Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin (Leitung: Friederike Stahmer) begegnen sich unter dem Titel „Cantate!“ in einem vielfältigen Programm geistlicher und weltlicher Chormusik. Die jungen Sängerinnen präsentieren Werke unterschiedlicher Epochen und Stile – von barocken Kantaten bis zu zeitgenössischen Kompositionen – und lassen dabei die Klangkultur zweier traditionsreicher Chorschulen miteinander in Dialog treten.
Der Eintritt ist frei, um Spenden am Ausgang wird gebeten.
Der Mädchenchor am Kölner Dom wurde 1989 gegründet und wird seit 1996 von Domkantor Oliver Sperling geleitet.
Mit seiner klanglich spezifischen Chormusik ist der Mädchenchor am Kölner Dom regelmäßig in den Gottesdiensten und Konzerten in der Kölner Kathedrale zu hören, aber auch in der Kölner Philharmonie, auf der Bühne der Oper Köln und in anderen kulturellen Einrichtungen.
Als Preisträger zahlreicher Preise bei Deutschen Chorwettbewerben (u.a. 1. Platz in der Kategorie Mädchenchöre 2014 in Weimar) gehört der Mädchenchor am Kölner Dom damit dauerhaft zu den Spitzenensembles der deutschen Chormusik. Einladungen zu Gastspielreisen führten die Kölner Sängerinnen in zahlreiche Länder Europas wie auch weltweit nach Israel (2005), Argentinien (2010) , China (2016) und Südafrika (2019). 2022 ging der Mädchenchor auf Kathedralentour in Deutschland, 2023 bereiste der Chor erneut Südafrika. 2024 standen England und Schottland auf dem Programm. 2025 nahm der Mädchenchor am Internationalen Pueri Cantores-Festival mit 4.500 Teilnehmer:innen aus aller Welt in München teil.
Der 2006 unter der Leitung von Prof. Friederike Stahmer gegründete Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin zählt heute zu den herausragenden Chören seiner Sparte in Deutschland und ist ein Herzensprojekt der Stiftung.
Rund 180 Mädchen und junge Frauen aus ganz Berlin nehmen an den Chorproben teil und erhalten hier ihre musikalische Grund- und Weiterbildung. Sie wirken in Konzerten großer Orchester und des Hauptchores der Sing-Akademie mit, nehmen erfolgreich an Wettbewerben teil und unternehmen Chorreisen und -freizeiten. Kenner der Chor- und Musikszene bescheinigen dem Mädchenchor einen hohen künstlerischen Anspruch. Viele seiner ehemaligen Sängerinnen entscheiden sich für ein Berufsleben im Musikbereich.