Wenying Wu (geb. in Japan, aufgewachsen in Shanghai) ist Kantorin, Organistin und Dozentin. Ihr Bachelorstudium absolvierte sie zunächst am Shanghai Conservatory of Music und anschließend an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Wolfgang Zerer und Prof. Matthias Neumann. Ihr Masterstudium in Orgel führte sie an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Prof. Dr. Martin Schmeding. Parallel dazu studierte sie Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden (Improvisation bei ehemaligen Frauenkirchenorganist Samuel Kummer).
Das Orgel Konzertexamen begann sie an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Dr. Martin Sander. Anschließend schloss sie das A-Diplom Kirchenmusik sowie das Konzertexamen Orgel an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bei Prof. Martin Sturm (Orgel und Orgelimprovisation), Domorganist Prof. Silvius von Kessel; KMD Johannes Kleinjung und Prof. Jürgen Puschbeck (Chorleitung) ab.
Lehrtätigkeiten übernahm sie erstmals im Wintersemester 2023/24 an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar sowie im Kirchenkreis Meiningen. Von Oktober 2023 bis Dezember 2024 wirkte sie als Kantorin an der Stadtkirche Haldensleben, wo sie auch am Orgelneubauprojekt beteiligt war. Seit Januar 2025 ist sie Kantorin und Organistin in der Evangelischen Kirche Düsseldorf-Urdenbach; zudem wirkt sie seit Wintersemester 2024/25 Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Ab Wintersemester 2025/26 vertritt sie außerdem Prof. Torsten Laux an der Hochschule für Musik Düsseldorf. Darüber hinaus wirkte sie im Mai 2025 als Gastdozentin für Orgel-Meisterkurse am Shanghai Conservatory of Music.
Als Konzertorganistin ist Wenying Wu regelmäßig in Deutschland, England, Italien, Polen, den Niederlanden und China zu hören. 2021 gewann sie den 1. Preis beim IAO-RCO Organ Playing Competition in Edinburgh sowie den 2. Preis beim 3rd Làszlo Spezzaferri International Music Competition in Italien.
Michael Oliver Stemmer (geboren in Jagsthausen bei Heilbronn) ist ein deutscher Kirchenmusiker, Saxophonist und Organist. Früh musikalisch geprägt, begann er mit fünf Jahren Klavier zu spielen, später kam Saxophon hinzu. Ausgebildet an der Musikschule Möckmühl und gefördert durch Erfolge bei „Jugend musiziert“, entdeckte er 2013 die Orgel als weiteres Instrument.
Von 2014 bis 2021 besuchte er das Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar, war Jungstudent am Pre-College der Hochschule für Musik Würzburg und erhielt Unterricht bei namhaften Professoren wie Michael Kapsner, Martin Sturm und Lutz Koppetsch. Seitdem gewann er zahlreiche nationale und internationale Preise, darunter den „Grand Prix“ des Karl-Adler-Wettbewerbs 2018 in Stuttgart.
Aktuell studiert er in der Orgel- und Improvisationsklasse von Prof. Martin Sturm und Prof. Silvius von Kessel Kirchenmusik an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und ist seit 2024 Kantor und Kirchenmusiker an der Evangelisch-Lutherischen St. Marienkirche in Bad Berka. Als vielseitiger Musiker verbindet er solistisches Können mit Leidenschaft für die Kirchenmusik und konzertiert regelmäßig im In- und Ausland.
Eintritt: 14 €/12 € für Mitgl. des FAB
freier Eintritt für SchülerInnen und Studierende
Tickets über KölnTicket und die angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse